
Markteintritt: Für Schweizer Unternehmen ist die Internationalisierung in Indien eine Herausforderung, denn Indien ist ein Land mit vielen verschiedenen Nuancen. Das Innosuisse Camp hilft ihnen, die Unternehmenskultur zu verstehen, den Markt zu analysieren, Strategien für die Markteinführung zu entwickeln und Geschäftsmodelle zu erstellen, die auf dem Feedback potenzieller Kunden basieren.
Angeboten wird ein zweistufiger Verfahren mit einem Market Validation und einem Market Entry Camp. Anhand des Validation Camps können Unternehmen leichter verstehen, was für einen Markteintritt in Indien erforderlich ist, und sich dafür oder dagegen entscheiden. Ein Entry Camp beschleunigt das Wachstum, indem es ein Start-up mit ersten potenziellen Kunden und Partnern in Kontakt bringt und es dabei unterstützt, die richtigen Kompetenzen vor Ort zu erwerben oder einzustellen.
Netzwerk: Es wird massgeschneiderte individuelle Unterstützung angeboten. Dazu gehören Verbindungen für den Wissensaustausch und potenzielle erste Kunden oder Partner, die für das Start-up-Unternehmen von Bedeutung sind.
Produktvalidierung: Die unglaubliche Vielfalt, die Marktgrösse und die Geschäftsansätze in Indien sind sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Ob es sich um einen Testmarkt für neue Technologien, einen technischen Mitentwickler oder einen Markt an und für sich handelt - Indien hat Start-ups, die einen neuen Markt erschliessen wollen, einiges zu bieten. Allerdings kann kein Unternehmen Lösungen aus der Luft abwerfen und auf ähnliche Ergebnisse auf allen Märkten hoffen. Man muss die lokalen Bedingungen kennen. Swissnex in Indien ist ein zuverlässiger Partner mit einem umfassenden Verständnis des indischen Marktes. Seit 2013 wurden mehr als 60 Schweizer Start-ups im Rahmen verschiedener Programme zur Markterkundung, Marktvalidierung und Markteinführung in Indien betreut.
Follow-up: Langfristige Visionen und Beziehungen sind für den Erfolg von Unternehmen unerlässlich. Swissnex in Indien trägt dazu bei, die Beziehungen nach dem Camp zu festigen.
Warum in Indien Fuss fassen?
Indien ist aus mehreren Gründen ein attraktives Land für Schweizer Start-ups. Die Kostenstrukturen sind erschwinglich, weltweit gesuchte englischsprachige Arbeitskräfte sind verfügbar und der Markt ist riesig. Mit 1,4 Milliarden Menschen ist Indien im Begriff, das bevölkerungsreichste Land der Welt zu werden. Diese grosse Bevölkerung hat dazu geführt, dass sich indische Unternehmen auf verbraucherorientierte Probleme konzentrieren, während sich die Schweizer auf tiefgreifende technologische Probleme fokussieren. Die beiden Systeme ergänzen sich ideal.
Zahlreiche internationale Unternehmen haben sich dafür entschieden, ihre Niederlassungen in Indien in Kompetenzzentren zu verwandeln. Die sorgfältige Planung, Überwachung und innovative Geschäftsstrategien, die für den Erfolg in Indien erforderlich sind, dienen auch in anderen Ländern als Beispiele für den Erfolg!
Was erwartet Sie vor Ort?
Schweizer Start-ups können mit einem integrativen, informellen und dynamischen unternehmerischen Ökosystem rechnen. Geschäftspartnerschaften beruhen auf Vertrauen, Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit. Die Voraussetzungen dafür sind viel Geduld, Präsenz vor Ort, eine langfristige Vision und Beziehungen, die Zeit brauchen, um aufgebaut zu werden.
Wie ist der Stand der Innovation?
Innert weniger Jahre hat sich Indien von einem Zentrum für Outsourcing-Dienstleistungen zu einem Land entwickelt, das seinen florierenden Forschungs- und Entwicklungssektor (F&E) ausbaut. Es gibt mehr als 125 FuE-Zentren in Bereichen wie Ingenieurwesen, Informatik, Grundlagenforschung und angewandte Wissenschaften sowie Luft- und Raumfahrt. Indien und Bangalore sind hervorragende Standorte für die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die in so unterschiedlichen Bereichen wie IKT, Medizintechnik, saubere Technologie, Design, Biotechnologie, Gesundheitswesen und Gastronomie tätig sind, um nur einige zu nennen.
Ist es einfach, qualifizierte Mitarbeitende und Partner zu finden?
Indien bietet ein riesiges Reservoir an qualifizierten Arbeitskräften mit erheblichen Kostenvorteilen. Das Hochschulsystem umfasst über 700 Universitäten und 35 000 Colleges. 13 Managementinstitute und 17 Technologieinstitute gehören zu den 100 besten Management- und Ingenieursinstituten der Welt.
Das Ökosystem der Start-ups ist sehr integrativ. Start-ups sind von Investoren und Mentoren umgeben und werden von Inkubatoren, Acceleratoren und Risikokapitalgebern ermutigt, die alle bereit sind, ihr Wissen zu teilen und Unterstützung zu leisten. Sie können auch an Selbsthilfegruppen und Co-Working Spaces teilnehmen. Dieses günstige Umfeld ermöglicht es internationalen Unternehmen, ausländische Märkte zu erschliessen.
Welche Vorteile bietet Indien?
Indien ist ein sehr grosser Markt mit einer städtischen Mittelschicht, die über eine wachsende Kaufkraft verfügt. Das Land hat viele englischsprachige Talente. Die Metropolen Bangalore, Delhi und Mumbai sind global vernetzt und gehören zu den 50 besten Start-up-Ökosystemen der Welt. Indien steht weiterhin an erster Stelle bei den IKT-Dienstleistungsexporten und nimmt auch bei anderen Indikatoren einen Spitzenplatz ein. Dazu gehören der Wert der Empfänger von Risikokapital (Platz 6), die Finanzierung von Start-ups und Scale-ups (Platz 8), Hochschulabsolventen in Natur- und Ingenieurwissenschaften (Platz 11), das Wachstum der Arbeitsproduktivität (Platz 12) und die Diversifizierung der heimischen Industrie (Platz 14), so der Global Innovation Index 2022.
Welche Herausforderungen gibt es?
Der indische Markt hat viele Schichten, Ebenen und Segmente. Daher ist es wichtig, sich Zeit für den Aufbau von Beziehungen zu nehmen und Indien und seinen Menschen offen gegenüberzutreten. Wenn eine internationale Organisation diesen Markt erfolgreich erschliesst, kann sie dieses Wissen und diese Erfahrung nutzen, um Unternehmen in der ganzen Welt aufzubauen und zu führen.
Letzte Änderung 25.10.2022
Kontakt
Informationen und Anmeldung zum Camp in Indien
Swetha Suresh
Swissnex in Indien
LinkedIn
Twitter
E-Mail
Informations- und Beratungsangebote bei Innosuisse
Marcel Hofstetter
+41 58 480 86 40
E-Mail