
Gelegenheit: Start-ups haben die Möglichkeit, durch die Teilnahme an massgeschneiderten Aktivitäten und Veranstaltungen aus erster Hand Einblicke in Geschäftsmöglichkeiten in Grossbritannien zu erhalten. Während ihres Aufenthalts in London können Start-ups die Trampery (Shoreditch) nutzen, um Wissen und Erfahrungen mit anderen Unternehmern auszutauschen, Geschäftstreffen zu vereinbaren oder einfach eine Tasse Tee zu trinken.
Unterstützung: Das Swissnex-Team in der Schweizer Botschaft in Grossbritannien hilft Start-ups, den lokalen Markt zu erkunden oder richtig zu erschliessen. Je nach Bedarf des Start-ups werden Treffen mit Mentoren, potenziellen Partnern oder Kunden organisiert.
Expertise: Schweizer Unternehmer können auch von der Erfahrung und dem Fachwissen des Teams der Botschaft profitieren, das sie auf allen Schritten der Internationalisierung begleitet.
Flexibilität: Da Grossbritannien in der Nähe der Schweiz liegt, kann das Programm je nach Verfügbarkeit der Unternehmer auf mehrere Wochen verteilt werden.
Warum in Grossbritannien Fuss fassen?
Grossbritannien hat einen grossen Verbraucher- und Business-to-Business-Markt mit Stärken in vielen High-Tech-Sektoren. Es verfügt über ein weltweit führendes wissenschaftliches Fundament und einen starken Investitions- und Finanzdienstleistungssektor. London ist die Wirtschaftshauptstadt Europas. Viele der grössten Unternehmen der Welt haben ihren Sitz am Ufer der Themse. All diese Faktoren machen Grossbritannien zu einem sehr attraktiven Markt für Schweizer Start-ups, die ihr Geschäft in englischsprachigen Ländern ausbauen wollen.
Wie sieht die Lage in Grossbritannien aus?
Trotz des Brexits ist Grossbritannien nach wie vor ein attraktiver Standort für internationale Start-ups. Das Land profitiert von einer dynamischen Unternehmenskultur und heisst internationale Unternehmen willkommen. Die engen interkontinentalen Beziehungen zu den USA und den Commonwealth-Ländern machen Grossbritannien zu einem idealen Sprungbrett für Geschäfte ausserhalb Europas. Grossbritannien steht mit USD 40,8 Mrd. weltweit an vierter Stelle bei den Technologieinvestitionen und verzeichnete 2021 ein Rekordjahr. Kulturell gesehen ist Grossbritannien ein risikofreudiges Land, wenn es um Innovationen geht, und hat sich schon früh für digitale Technologien entschieden.
Wie ist der Stand der Innovation?
Innovation gilt in Grossbritannien als wichtiger Antrieb für das langfristige Wirtschaftswachstum. Das bedeutet, dass das Innovationssystem durch verschiedene Organisationen, Anreize sowie öffentliche und private Rahmenbedingungen gestützt wird, die zusammenwirken, um innovative Unternehmen zu prägen und zu fördern. Zusammen mit den USA und China gehört Grossbritannien zu den drei Ökosystemen der Welt, die mehr als 100 Einhörner hervorgebracht haben, d. h. kürzlich gegründete Unternehmen mit einem Wert von über USD 1 Mrd. Der starke Anstieg der Zahl der Acceleratoren, die von Unternehmen wie Microsoft, Telefonica, Barclays und John Lewis ins Leben gerufen wurden, hängt damit zusammen, dass das Land ausländische Start-ups willkommen heisst und auch Schweizer Start-ups attraktive Möglichkeiten bieten kann.
Ist es einfach, qualifizierte Mitarbeitende und Partner zu finden?
Grossbritannien hat einige der besten Universitäten der Welt. Besonders London war schon immer ein Magnet für ausländische Talente. Zwar gibt es in dieser Stadt keinen Mangel an hochqualifizierten Arbeitskräften und potenziellen Arbeitnehmenden, aber sie sind stark nachgefragt.
Welche Möglichkeiten bietet London?
London ist nur 90 Flugminuten von der Schweiz entfernt und hat mit seiner Konzentration an internationalen Unternehmen, seinen grossen Start-up-Clustern und seiner offenen Unternehmenskultur allen Schweizer Start-ups ungeachtet ihres Reifegrads etwas zu bieten. Start-ups in der Anfangsphase bietet es eine hervorragende Gelegenheit, ihre Produkte und ihren Geschäftsplan in einer anderen Sprache, Kultur und einem anderen Geschäftsumfeld zu testen und zu verfeinern. Unternehmen in einem fortgeschrittenen Stadium können Kunden identifizieren und ansprechen, um ihr Wachstum auf einem neuen Markt zu beschleunigen.
Welche Herausforderungen gibt es?
London ist ein wettbewerbsintensives Umfeld. Niemand wartet auf die Ankunft von Schweizer Start-ups. Um potenzielle Kunden und Partner zu erreichen, sind Geduld und Beharrlichkeit gefragt. Für Start-ups, die bereit sind, sich zu vernetzen, einen proaktiven Ansatz zu verfolgen und ihre Chancen zu ergreifen, wenn sie sich bieten, kann London jedoch ein äusserst lohnendes Umfeld sein.
Letzte Änderung 25.10.2022
Kontakt
Informationen und Anmeldung zum Camp in Grossbritannien
Charlotte Chenu
Botschaft der Schweiz in London
E-Mail
Informations- und Beratungsangebote bei Innosuisse
Marcel Hofstetter
+41 58 480 86 40
E-Mail