Mit erleichterten finanziellen Bedingungen sollen KMU ihre Innovationskraft aufrechterhalten. Für neue Innovationsprojekte, die 2021 und 2022 eingereicht werden, können die Gesuchstellenden zwischen Massnahme 1 und Massnahme 2 des Impulsprogramms wählen.
Starten Sie Ihr Innovationsprojekt: Innosuisse finanziert wissenschaftsbasierte Innovationsprojekte mit, die Industriepartner sowie private oder öffentliche Organisationen zusammen mit einem Forschungspartner durchführen. Entwickeln Sie gemeinsam neuartige Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse. Innosuisse fördert Projekte in allen Themengebieten.
Dieses Angebot richtet sich an
Umsetzungspartner: KMU, Grossunternehmen, Start-ups, Verwaltungen, Non-Profit-Organisationen sowie andere private oder öffentliche Institutionen
Forschungspartner: Forschende aus der Wissenschaft
Innovationsprojekte: Informationen zum Impulsprogramm
Ihr Innovationsprojekt: Ablauf Schritt für Schritt
Als kleinere und mittelgrosse Organisation (bis 250 Vollzeitäquivalente) können Sie dafür die Unterstützung einer Innovationsmentorin oder eines Innovationsmentors bei Innosuisse beantragen.
Mit dem Innovationsscheck von Innosuisse können Sie als kleinere und mittelgrosse Organisation (bis 250 Vollzeitäquivalente) mit einem Forschungspartner die Umsetzbarkeit Ihrer Idee testen.
Sind Sie daran, ein Gesuch für ein Innovationsprojekt bei Innosuisse einzureichen? Dann profitieren Sie kostenlos von einer begleiteten Patentrecherche beim Institut für Geistiges Eigentum.
Projektdatenbank
Informationsdatenbank ARAMIS
Im Informationssystem ARAMIS finden Sie alle Innovationsprojekte, die von Innosuisse sowie anderen staatlichen Organisationen gefördert werden.
Analytics ist die Plattform zur Eingabe von Gesuchen bei Innosuisse. Projektpartner und Start-ups können so Gesuche online eingeben. Mitglieder und Mitarbeitende von Innosuisse haben Zugriff auf die zugewiesenen Projekte und Cases.