Umsetzungsaudit

Umsetzungsaudit

Innosuisse will gezielt messen, was ihre Förderung bewirkt. Seit März 2021 basiert die Analyse der Wirkung von Innovationsprojekten auf einer 15-minütigen Befragung nach Projektabschluss sowie drei Jahre später. Damit kann Innosuisse gezielter messen, ob sie ihre Ziele erreicht. Auch sollen die Resultate strategische Optimierungen erleichtern, den wirtschaftlichen Nutzen der Förderung aufzeigen und internationale Vergleiche ermöglichen.

Die Positionierung des Umsetzungsaudits wird parallel dazu überarbeitet und dessen Konzeption neu aufgestellt. Wir werden uns bei Ihnen nach Projektabschluss und bei Bedarf melden und Ihnen entsprechende Informationen zum weiteren Vorgehen zustellen.

 

Letzte Änderung 03.03.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Projekt- und Programmförderung

E-Mail

Teams

Energy & Environment
Nicolas Martin
Suzana Kolly
Nicole Schöni

+41 58 465 33 72
E-Mail

Engineering
Matthias Furler
Davi Chung
Christoph Bigler

+41 58 462 81 47
E-Mail

ICT
Sybille Aeschbacher
Nicole Gasser

+41 58 467 17 55
E-Mail

Life Sciences
Stéphanie Lecaudé
Thomas Martignier
Ramona Schürch

+41 58 464 19 85
E-Mail

Social Sciences & Business Management
Sandra Villiger
Sabrina Maurer
Fatma Sahindal

+41 58 462 86 51
E-Mail

 
 

Kontaktinformationen drucken

FAQ zu Innosuisse

Frequently Asked Questions

Erfahren Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Innovationsprojekten, Start-up-Coachings und den anderen Förderinstrumente von Innosuisse.

Webinar

Ab 1. Januar 2023 werden die Bedingungen für die Förderung von Innovationsprojekten nach der Revision des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und Innovation (FIFG) angepasst. Am 7. November 2022 fand ein Webinar zu diesen Anpassungen statt. Schauen Sie sich das Video im Replay an (Passwort: Inno4Suisse) und werfen Sie einen Blick auf die Präsentation (PDF, 644 kB, 07.11.2022).

https://www.innosuisse.ch/content/inno/de/home/forderung-fur-schweizer-projekte/innovationsprojekte/Umsetzungsaudit.html