Flagship-Thema der Ausschreibung 2023

Ziel der Flagship Initiative ist es, systemische Innovationen zu fördern, die zur Bewältigung grosser wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Für die zweite Ausschreibung hat Innosuisse ein Thema gewählt, das intelligente Energielösungen und neue Materialien sowie Verfahren fördert und dazu beiträgt, die Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft zu reduzieren.

Das Flagship-Thema der Ausschreibung 2023 lautet daher:

I. Disruptive Lösungen für die Transition zu einer Netto-Null-Welt

Die Proposal zu diesem Thema müssen sich auf mindestens einen der folgenden Schwerpunkte konzentrieren:

  1. Neue Materialien und Verfahren
  2. Speicherung, Erzeugung und Echtzeitmanagement von Energie
  3. Ökodesign, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktion
  4. Energieeffizienz und Verringerung von Emissionen

Die Schweiz hat das Potenzial, Netto-Null-Lösungen für diese weltweit herausfordernde Transition zu entwickeln. Da die Ressourcen knapper werden, ist es noch wichtiger, nachhaltige Quellen und erneuerbare Energien zu nutzen. Die Materialversorgung, die Verwendung von Rohstoffen und die Wiederverwertung von Materialien werden auf dem Weg zu einer emissionsfreien Gesellschaft und Wirtschaft immer wichtiger. Technologien für neue Materialien, Materialeinsparungen, Recycling und Upcycling sind daher für die Zukunft und die Bewältigung der Herausforderungen wesentlich. Darüber hinaus ist die Erforschung neuer Materialien in den einzelnen Branchen wichtig, um eine führende Position in der Innovation zu behalten und die Unabhängigkeit von kritischen globalen Lieferketten zu erhöhen.

Schweizer Unternehmen können bei der Entwicklung neuer Materialien und Prozesse sowie bei der Herstellung nachhaltiger Produkte vom Design bis zum Ende der Lebensdauer eine Vorreiterrolle einnehmen und einen Beitrag zur Emissionsreduktion leisten. Mit ihren Prozessen und Wertschöpfungsketten können sie auch zur Steigerung der Nachhaltigkeit und zur Begrenzung der globalen Erwärmung im Sinne des Pariser Abkommens zur Senkung der Treibhausgasemissionen beitragen. Ein interdisziplinärer Ansatz ist erforderlich, da die vor- und die nachgelagerten Prozesse untersucht werden müssen. Die Entwicklung von nachhaltigen, widerstandsfähigen und besser gesteuerte Wertschöpfungsketten ist für die künftige Wertschöpfung unerlässlich.

Zudem ist die Energiewende sowohl in der Schweiz als auch weltweit eine ständige Herausforderung, die es zu meistern gilt. Die aktuellen globalen Bedrohungen unterstreichen die Notwendigkeit eines nachhaltigen Energiesystems, intelligenter Stromerzeugung, Echtzeitmanagement und innovativer Speicherlösungen.

Mit einer nachhaltigen Engineering-Strategie, der Berücksichtigung knapper werdender Ressourcen, dem vermehrten Einsatz erneuerbarer Energien und Energiesystemen der nächsten Generation, kann die Schweizer Wirtschaft ihre Wettbewerbsfähigkeit ausbauen und auf internationaler Ebene eine führende Rolle spielen.

Das Flagship-Thema erfordert einen interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung neuer Lösungen für komplexe Herausforderungen. Die Lösungen müssen eine entscheidende Wirkung haben und von Gesellschaft und Wirtschaft akzeptiert werden. Auch die rechtlichen und räumlichen Rahmenbedingungen dürfen nicht vernachlässigt werden. Der Klimawandel ist eine grosse Herausforderung für die Menschheit, aber auch eine grosse Chance für die Schweiz, ihre Innovationskraft zu beweisen.


Weitere Informationen

Für die Flagship Ausschreibung 2023 stehen der Innosuisse insgesamt CHF 50 Millionen zur Verfügung.


Termine und Fristen

Datum

Schritt

1. Januar 2023

Transfer Plattform PrivaSphere zur Einreichung geöffnet

31. Januar 2023
(12.00 MESZ / Mittag)

Frist für die Einreichung des Pre-Proposals

April 2023

Empfehlungsschreiben für Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller

4. Juli 2023
(12.00 MESZ / Mittag)

Frist für die Einreichung des Proposals

September 2023

Entscheidungsschreiben an die Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller


Leitfaden


Ablauf Schritt für Schritt

 
 
Flagship-Innosuisse-Auschreibung-D

Letzte Änderung 30.03.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Flagship Initiative

Kathrin Kramer

Marc Gerber

Winnie Schluep

Tel.: +41 58 469 20 04

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

Webinar

Am 8. November 22 fand ein Webinar über die Ausschreibung 2023 statt. Schauen Sie sich das Video im Replay an (Passwort: Inno4Suisse) und werfen Sie einen Blick auf die Präsentation (PDF, 1 MB, 08.11.2022).

FAQ zu Innosuisse

Frequently Asked Questions

Hier (PDF, 323 kB, 15.11.2022) finden Sie die FAQ über die Flagship-Initiative.

Patentrecherche

Kostenlose Patentrecherche

Mit einem von Innosuisse bewilligten Gesuch für ein Flahship profitieren Sie kostenlos von einer begleiteten Patentrecherche beim Institut für Geistiges Eigentum.

https://www.innosuisse.ch/content/inno/de/home/forderung-fur-schweizer-projekte/flagship-initiative/ausschreibung.html