Förderbeispiele

Innovationsprojekte

Alle anzeigen

Innovationen im Behindertenbereich durch gemeinsame Ideen

Gemeinsam mit anderen Ideen zur Verbesserung des Alltags von Menschen mit Behinderungen generieren. Das ist das Ziel von Innovation Booster Technology and Special Needs.

Fenaco - Verbesserung der Schweizer Agrarproduktion durch Digitalisierung

Unkrautvernichtung auf Feldern mithilfe intelligenter Technologien. Das ist das Ziel eines von fünf Partnern durchgeführten Innosuisse-Projekts. Ziel ist die Beseitigung von Blacken, einer invasiven Pflanze, die unter normalen Umständen nur schwer auszurotten ist.

Start-ups

Alle anzeigen

Eine Reise nach Japan, um den asiatischen Markt zu entdecken

Dank der Internationalisierungscamps von Innosuisse konnten zwei Mitarbeiterinnen von dimpora kürzlich nach Japan reisen, um dort potenzielle Kunden kennen zu lernen und nach Mitteln für eine Grossproduktion zu suchen.

Kitro - Mit künstlicher Intelligenz weniger Lebensmittel verschwenden

In der Küche von Schweizer Restaurants, Hotels und Spitälern landen täglich Tonnen von Lebensmittel im Abfall. Das Schweizer Start-up Kitro hilft den Unternehmen dabei, Foodwaste zu reduzieren.

Mentoring

Alle anzeigen

Innovativ und international richtig vernetzt: Kundenerfahrung eines Schweizer KMU

Schweizer KMU haben es nicht leicht, für die Entwicklung von innovativen Produkten die richtigen Partner zu finden. Auch für die Berner Firma Rebus Labs stellte dies eine Hürde dar, die sie dank der Vernetzungsangebote von Enterprise Europe Network (EEN) überwinden konnte.

Teile eines Farbstoffs als Ski-Gleitmittel?

Bisher kam noch niemand auf diese Idee. Dabei bildet der Farbstoff Indigo wasserabstossende Schichten – und ist umweltfreundlich. Dies im Gegensatz zu den hochfluorierten Kohlenwasserstoffen, die bei herkömmlichen Profiwachsen verwendet werden und toxikologisch sowie ökologisch bedenklich sind.

Förderprogramm BRIDGE

Alle anzeigen

Enerdrape - Nachhaltige Energie aus der Tiefgarage

«Innovation hat in der Schweiz einen höheren Stellenwert als in anderen Ländern.»

Effizientere Sonnenkollektoren dank BRIDGE

Ingenieure des CSEM, der EPFL und der EMPA entwickeln eine neue Technologie für den industriellen Einsatz. Sie soll die Effizienz der Photovoltaikanlagen erhöhen.

Förderprogramm Energie SCCER

Alle anzeigen

Nachhaltigeres Recycling von Beton

Die Herstellung von Zement, dem Bindemittel im Beton, belastet die Umwelt stark – sie allein macht 5 bis 7 Prozent des globalen CO2-Ausstosses aus.

Unternehmerinnen

Alle anzeigen

Margaux Peltier - Enerdrape

«Innovation hat in der Schweiz einen höheren Stellenwert als in anderen Ländern.»

Carina Popovici - Art Recognition SA

«Nach meiner Doktorarbeit in Physik zog es mich nach Zürich. Doch die Arbeit als Risikomanagerin bei einer Grossbank langweilte mich schnell. Auf die Idee, eine eigene Firma zu gründen, kam ich aber eher durch Zufall.»

Letzte Änderung 01.02.2022

Zum Seitenanfang

https://www.innosuisse.ch/content/inno/de/home/erfolgsgeschichten/Projektbeispiele.html