Förderbeispiele

Innovationsprojekte

Alle anzeigen

CircuBAT - Verbesserung der Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen Batterien

Verbesserung der Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugbatterien in allen Phasen ihres Lebenszyklus. Dieser Herausforderung stellen sich die Partner des von Innosuisse unterstützten Flaggschiffprojekts CircuBAT.

Eskenazi SA - Ein traditionelles KMU entwickelt Werkzeuge von morgen

Das Familienunternehmen mit 35 Mitarbeitenden kann auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken, investiert aber mit der hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung in die Zukunft.

Start-ups

Alle anzeigen

UniSieve - die Schwerindustrie revolutionieren

Mit seiner Innovation, einer umweltfreundlichen Technologie zur Molekularseparation, bringt UniSieve frischen Wind in die Schwerindustrie. Trotz der dringenden Notwendigkeit der Dekarbonisierung tut sich die Industrie schwer damit, ihren Energieverbrauch zu senken. Der Grund dafür liegt in den herkömmlichen, wärmeintensiven chemischen Trennverfahren. Der Ansatz von UniSieve ist innovativ. Mithilfe von Siebmembranen spaltet das Start-up-Unternehmen durch Filterung grosse Moleküle.

Eine Reise nach Japan, um den asiatischen Markt zu entdecken

Dank der Internationalisierungscamps von Innosuisse konnten zwei Mitarbeiterinnen von dimpora kürzlich nach Japan reisen, um dort potenzielle Kunden kennen zu lernen und nach Mitteln für eine Grossproduktion zu suchen.

Mentoring

Alle anzeigen

Innovativ und international richtig vernetzt: Kundenerfahrung eines Schweizer KMU

Schweizer KMU haben es nicht leicht, für die Entwicklung von innovativen Produkten die richtigen Partner zu finden. Auch für die Berner Firma Rebus Labs stellte dies eine Hürde dar, die sie dank der Vernetzungsangebote von Enterprise Europe Network (EEN) überwinden konnte.

Teile eines Farbstoffs als Ski-Gleitmittel?

Bisher kam noch niemand auf diese Idee. Dabei bildet der Farbstoff Indigo wasserabstossende Schichten – und ist umweltfreundlich. Dies im Gegensatz zu den hochfluorierten Kohlenwasserstoffen, die bei herkömmlichen Profiwachsen verwendet werden und toxikologisch sowie ökologisch bedenklich sind.

Förderprogramm BRIDGE

Alle anzeigen

Solaxer - Lausanner Start-up will Industrie beim Umstieg auf Solarwärme helfen

Solaxer hat eine spezielle Beschichtung entwickelt, die den Wirkungsgrad der Receiver erhöht und auch bei Temperaturen bis 400 Grad nicht oxidiert.

Enerdrape - Nachhaltige Energie aus der Tiefgarage

«Innovation hat in der Schweiz einen höheren Stellenwert als in anderen Ländern.»

Förderprogramm Energie SCCER

Alle anzeigen

Nachhaltigeres Recycling von Beton

Die Herstellung von Zement, dem Bindemittel im Beton, belastet die Umwelt stark – sie allein macht 5 bis 7 Prozent des globalen CO2-Ausstosses aus.

Unternehmerinnen

Alle anzeigen

Margaux Peltier - Enerdrape

«Innovation hat in der Schweiz einen höheren Stellenwert als in anderen Ländern.»

Carina Popovici - Art Recognition SA

«Nach meiner Doktorarbeit in Physik zog es mich nach Zürich. Doch die Arbeit als Risikomanagerin bei einer Grossbank langweilte mich schnell. Auf die Idee, eine eigene Firma zu gründen, kam ich aber eher durch Zufall.»

Letzte Änderung 01.02.2022

Zum Seitenanfang

https://www.innosuisse.ch/content/inno/de/home/erfolgsgeschichten/Projektbeispiele.html