Schweizer Teilnehmende reichen ihr Fördergesuch bei Innosuisse über die Transferplattform PrivaSphere und beim SBFI über die Plattform für die «Schweizer Übergangsmassnahmen für Horizon Europe – Direktfinanzierung» ein. Erforderliche Dokumente und Informationen für Innosuisse und das SBFI sind:
• eingereichter KDT-Projektvorschlag: Teil A (Formulare) und Teil B (Text),
• zusammenfassender Bewertungsbericht (Evaluation Summary Report, ESR),
• unterzeichnete Finanzhilfevereinbarung (Grant Agreement, GA),
• Konsortialvertrag (Consortium Agreement, CA) (sofern vorhanden) oder Vereinbarung der assoziierten Partner
• (nur von Innosuisse verlangt)
Innosuisse und das SBFI schliessen zwei separate Fördervereinbarungen ab, die den nationalen Finanzierungsanteil bzw. den Ausgleich für den EU-Beitrag abdecken.
Die Kofinanzierung der Projektkosten und der Förderbeitrag des SBFI und von Innosuisse sind in den neuen Innosuisse-SBFI-Förderbedingungen für Schweizer KDT-Teilnehmende detailliert erläutert.