Vertragsabschluss und Projektbeginn

GOGLOBAL_03_Vertraege_Projektstart

Schweizer Teilnehmende reichen ihr Fördergesuch bei Innosuisse über die Transferplattform PrivaSphere und beim SBFI über die Plattform für die «Schweizer Übergangsmassnahmen für Horizon Europe – Direktfinanzierung» ein. Erforderliche Dokumente und Informationen für Innosuisse und das SBFI sind:

• eingereichter KDT-Projektvorschlag: Teil A (Formulare) und Teil B (Text),
• zusammenfassender Bewertungsbericht (Evaluation Summary Report, ESR),
• unterzeichnete Finanzhilfevereinbarung (Grant Agreement, GA),
• Konsortialvertrag (Consortium Agreement, CA) (sofern vorhanden) oder Vereinbarung der assoziierten Partner
• (nur von Innosuisse verlangt)

Innosuisse und das SBFI schliessen zwei separate Fördervereinbarungen ab, die den nationalen Finanzierungsanteil bzw. den Ausgleich für den EU-Beitrag abdecken.

Die Kofinanzierung der Projektkosten und der Förderbeitrag des SBFI und von Innosuisse sind in den neuen Innosuisse-SBFI-Förderbedingungen für Schweizer KDT-Teilnehmende detailliert erläutert.

Letzte Änderung 27.05.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Projektkoordinatorin Schweiz

Larissa Beutler
+41 58 467 16 05

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

PrivaSphere-Innosuisse

Einreichung Fördergesuch

Übermitteln Sie Ihr KDT Fördergesuch via die Transfer Plattform PrivaSphere.

Logo-Key digital technologies
Internationale-ausschreibungen-web

Internationale Ausschreibungen

Informieren Sie sich über alle aktuellen Ausschreibungen der internationalen Programme.

Patentrecherche

Kostenlose Patentrecherche

Mit einem von Innosuisse bewilligten Gesuch für ein internationales Innovationsprojekt profitieren Sie kostenlos von einer begleiteten Patentrecherche beim Institut für Geistiges Eigentum.

https://www.innosuisse.ch/content/inno/de/home/go-global/eu-partnerschaften/key-digital-technologies/contract.html