Innosuisse fördert internationale Innovationsprojekte in den themenoffenen Initiativen EUREKA und Eurostars, in thematischen Initiativen der EU-Partnerschaften, mit Unternehmen und Forschungsinstitutionen aus strategischen Partnerländern (bilaterale Kooperationen) und unterstützt Sie mit dem Enterprise Europe Network bei der Suche nach dem richtigen Partner.
Auf dieser Seite finden Sie alle laufenden Ausschreibungen für Schweizer Unternehmen, Forschungsinstitutionen und weitere Organisationen im Rahmen der internationalen Förderaktivitäten von Innosuisse. Für diese Ausschreibungen können Sie gegenwärtig Projektanträge einreichen.
Eureka Photonics Ausschreibung 2022

Die Ausschreibung Eureka Photonics21 Mirror Group für multilaterale F&E&I-Projekte fordert Schweizer Unternehmen und Universitäten auf, internationale F&E-Kooperationen einzugehen, die zur Entwicklung und zum Einsatz neuartiger integrierter photonischer Sensoren oder Sensortechniken beitragen.
Mögliche Anwendungsbereiche sind unter anderem ökologisches Monitoring, Prozesssteuerung, Mobilität (Verkehrs- und Bewegungssteuerung), Gesundheits- und Lebensmittelüberwachung.
14. April 2022 | Start der Ausschreibung |
27. Juni 2022 | Einreichungsfrist für alle Teilnehmenden |
Oktober 2022 | Mitteilung der Bewertungsergebnisse und Förderungsentscheide |
Weitere Informationen:
Dokument der Ausschreibung (PDF, 1 MB, 11.04.2022)
Nationale Finanzierungsregeln in den teilnehmenden Ländern (PDF, 1 MB, 11.04.2022)
Wie man sich auf der Eureka-Plattform bewirbt (PDF, 1 MB, 11.04.2022)
Die von Innosuisse genehmigten Konsortialzusammensetzungen und Förderregeln finden Sie hier.
Schweiz-Israel Ausschreibung 2022

Diese bilaterale Ausschreibung lädt Teilnehmende aus der Schweiz und aus Israel ein, gemeinsame Projektvorschläge zur Erforschung und Entwicklung innovativer Produkte und Anwendungen mit hohem Marktpotenzial in der Schweiz und in Israel einzureichen, wobei der Schwerpunkt auf Lösungen zu
U-Space liegt.
Reichen Sie zusammen mit Ihren israelischen Partnern einen Simple Eureka application in englischer Sprache ein, gefolgt von einem Antrag über das Innosuisse online tool.
15. Februar 2022 | Start der Ausschreibung |
29. Juni 2022 | Abgabetermin für vollständigen Antrag |
Ende Sept. 2022 | Mitteilung der Bewertungsergebnisse und Entscheidung |
Weitere Informationen:
Richtlinien für die Ausschreibung 2022 (PDF, 855 kB, 18.02.2022)
Partnersuche:
Die Suche nach Projektpartnern in Südkorea und der Schweiz wird vom Enterprise Europe Network EEN (Ernst-Jan van Hattum, +41 58 468 70 69, ernst-jan.vanhattum@innosuisse.ch) über die Plattform b2match unterstützt.
Informations-Webinar:
Potenziellen Bewerbern wird empfohlen, an unserem Informations-Webinar am 22. März um 13.30 Uhr (MEZ) teilzunehmen.
Erfahren Sie mehr über die internationalen Projekte mit Israel und dem lokalen Partner Israel Innovation Authority (IIA).
Schweiz-Südkorea Ausschreibung 2022

Teilnehmende aus der Schweiz und Südkorea sind eingeladen, gemeinsame Projektvorschläge zur Erforschung und Entwicklung von innovativen Produkten und Anwendungen mit hohem Marktpotenzial in der Schweiz und in Südkorea einzureichen.
Das Pre-Proposal ist via der PrivaSphere Plattform einzureichen. Das Full-Proposal ist im Innosuisse online tool einzureichen.
14. Februar 2022 | Start der Ausschreibung |
14. April 2022 | Einreichungsfrist für Pre-Proposals |
Ende Mai 2022 | Mitteilung der Empfehlung für den nächsten Schritt |
1. August 2022 | Einreichungsfrist für Full-Proposals |
Ende Oktober 2022 | Mitteilung der Bewertungsergebnisse und Entscheidung |
Weitere Informationen:
Richtlinien für die Ausschreibung 2022 (PDF, 476 kB, 14.02.2022)
Vorlage für das Pre-Proposal (PDF, 1 MB, 14.02.2022)
Dokument für die gemeinsame Ausschreibung (für Pre- und Full-Proposal) (DOC, 780 kB, 12.04.2022)
Partnersuche:
Die Suche nach Projektpartnern in Südkorea und der Schweiz wird vom Enterprise Europe Network EEN (Ines Rossetti, +41 58 468 70 38, ines.rossetti@innosuisse.ch) über die Plattform b2match unterstützt.
Informations-Webinar:
Potenziellen Bewerbern wird empfohlen, an unserem Informations-Webinar am 3. März um 08.00 Uhr (MEZ) teilzunehmen.
Erfahren Sie mehr über die internationalen Projekte mit Südkorea und dem lokalen Partner Korea Institute for Advancement of Technology (KIAT).
Schweiz-Brasilien Ausschreibung 2022

Teilnehmende aus der Schweiz und Brasilien sind eingeladen, gemeinsame Projektvorschläge zur Erforschung und Entwicklung von innovativen Produkten und Anwendungen mit hohem Marktpotenzial in der Schweiz und in Brasilien einzureichen.
Das Pre-Proposal ist via der PrivaSphere Plattform einzureichen. Das Full-Proposal ist im Innosuisse online tool einzureichen.
1. Februar 2022 | Start der Ausschreibung |
15. Juni 2022 | Einreichungsfrist für Pre-Proposals |
Ende Juli 2022 | Mitteilung der Empfehlung für den nächsten Schritt |
30 September 2022 | Einreichungsfrist für Full-Proposals |
Ende Dezember 2022 | Mitteilung der Bewertungsergebnisse und Entscheidung |
Weitere Informationen:
Richtlinien für die Ausschreibung 2022 (PDF, 563 kB, 01.02.2022)
Vorlage für das Pre-Proposal (PDF, 1 MB, 18.03.2022)
Dokument für die gemeinsame Ausschreibung (für Pre- und Full-Proposal) (DOC, 804 kB, 01.02.2022)
Partnersuche:
Die Suche nach Projektpartnern in Brasilien und der Schweiz wird vom Enterprise Europe Network EEN (Nicolas Lentze, +41 58 469 07 59, nicolas.lentze@innosuiss.ch) über die Plattform b2match unterstützt.
Informations-Webinar:
Potenziellen Bewerbern wird empfohlen, an unserem Informations-Webinar am 9. März um 13.30 Uhr (MEZ) teilzunehmen.
Erfahren Sie mehr über die internationalen Projekte mit Brasilien und dem lokalen Partner, Empresa Brasileira de Pesquisa e Inovação Industrial (EMBRAPII).
KDT-Ausschreibung 2021

Die KDT-Ausschreibungen 2021 sollen die industrielle Wettbewerbsfähigkeit verbessern, indem sie das Wachstum bestehender Partnerschaften unterstützen und/oder neue Partnerschaften für Technologien fördern, die bereits eine grössere technologische Reife aufweisen. Forschungs- und Innovationsmassnahmen (RIA) und die Innovationsmassnahmen (IA) unterscheiden sich im Wesentlichen durch die technologische Reife. Sie konzentrieren sich auf und daher auf die Erstattungssätze. Die ausgewählten Projekte sollten zu einer wirkungsvollen, europaweiten Zusammenarbeit mit der Beteiligung von Grossunternehmen, KMU und Hochschulen führen. Als Ergebnis werden neuartige Technologien, Pilotlinien, Grossdemonstrationsanlagen und Plattformen für innovative Produktentwicklungen erwartet.
Die offenen KDT-Ausschreibungen 2021 umfassen:
- 2021-1 IA; Bottom-up und im Einklang mit der strategischen KDT-Forschungs- und Innovationsagenda
- 2021-1-IA-Schwerpunktthema Entwicklung von Open-Source-RISC-V-Bausteinen
- 2021-2 RIA; Bottom-up und im Einklang mit der strategischen KDT-Forschungs- und Innovationsagenda
- 2021-2-RIA-Schwerpunktthema Verarbeitungslösungen für KI auf Endgeräten mit dem Fokus Design Stack und Middleware.
16. Dezember 2021 | Start der Ausschreibung |
27. April 2022 | Einreichungsfrist für die vollständigen Projektanträge |
Juli 2022 | Mitteilung der Bewertungsergebnisse |
Juli 2022 | Aushandlung der Förderverträge von Innosuisse und dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation |
Weitere Informationen:
Neue Innosuisse-SBFI-Förderbedingungen für Schweizer KDT-Teilnehmende (PDF, 685 kB, 21.12.2021)
Einreichung von KDT-Gesuchen und Ausschreibungsrichtlinien
Erfahren Sie mehr über das NEUE KDT-Gesuchsverfahren und die Richtlinien.
Xecs Ausschreibung 2021

Die EUREKA XECS Ausschreibung lädt Schweizer Unternehmen und Universitäten ein, eine internationale F&E-Kooperation mit Grossunternehmen einzugehen, um Herausforderungen auf dem Gebiet elektronischer Komponenten und Systeme in den Anwendungsbereichen Smart Mobility, Gesundheit, Smart Cities, Fertigung, Sicherheit etc. zu bewältigen.
Die Ausschreibung richtet sich hauptsächlich an grosse Konsortien mit einer umfangreichen internationalen Wertschöpfungskette und dem klaren Ziel, innovative Produkte und Anwendungen mit hohem Marktpotenzial zu entwickeln. Für die Schweiz wird die Ausschreibung als Ausgleichsmassnahme für den derzeit gesperrten Zugang zur Key Digital Technologies-Partnerschaft von Horizont Europe gefördert.
28. September 2021 | Start der Ausschreibung |
23. November 2021 | Brokerage-Event |
18. Januar 2022 | Brokerage-Event |
25. Februar 2022 | Einreichungsfrist für Projektentwürfe |
22. Mai 2022 | Einreichungsfrist für die vollständigen Projektanträge |
Juni 2022 | Mitteilung der Bewertungsergebnisse |
Juli – September 2022 | Einreichung des Fördergesuchs bei Innosuisse |
Weitere Informationen:
Informationen zur Ausschreibungsfrist und zur Einreichung finden Sie auf der XECS-Website.
Die von Innosuisse genehmigten Konsortialzusammensetzungen und Förderregeln finden Sie auf der Website von Innosuisse.
Letzte Änderung 11.04.2022