An den internationalen Calls der ERA NETs beteiligen sich regelmässig zahlreiche nationale Förderinstitutionen aus Europa und darüber hinaus. Zusätzlich steuert auch die Europäische Union Fördergelder im Rahmen der ERA-NET Cofund Initiative bei. Innosuisse verschafft Schweizer Unternehmen und Forschungsinstitutionen Zugang zu diesen internationalen Ausschreibungen Calls.
Sind Sie in der Umsetzung Ihrer Innovation auf eine internationale Partnerschaft mit einer Forschungsinstitution oder einem Industriepartner angewiesen? Dann sind Sie bei uns richtig. Innosuisse beteiligt sich an ausgewählten ERA-Nets mit ihren transnationalen Calls und ermöglicht Ihnen die Teilnahme und den Zugang zu den Fördergeldern.
ERA NETs: Vernetzung des Europäischen Forschungsraumes
Im Rahmen eines ERA-NETs werden zwischen den Mitgliedsländern gemeinsam abgestimmte Ausschreibungen für transnationale Forschungs- und Innovationsprojekte in unterschiedlichen Themengebieten lanciert. Die Projektpartner werden aufgrund der nationalen Förderkriterien der jeweiligen Mitgliedsländer und -regionen finanziert. Für die Koordination eines ERA-NETs ist jeweils eine der beteiligten Förderorganisationen aus einem EU-Mitgliedstaat oder einem assoziierten Staat (z.B. die Schweiz) zuständig.
Wer kann ein Gesuch einreichen?
Ist Innosuisse an einem ERA NET beteiligt, können Schweizer Unternehmen und Forschungsinstitutionen Gesuchen eingegeben. Es gelten die gleichen Kriterien wie bei, Fördergesuchen für reguläre Innosuisse-Innovationsprojekte. Über allfällige weitere Kriterien wird im jeweiligen Ausschreibungsdokument informiert.
Die ERA-NETs mit Innosuisse-Beteiligung
Letzte Änderung 20.07.2021