Ihr Unternehmen oder Ihre Forschungsgruppe ist in wissenschaftsbasierter Innovation, Forschung und Entwicklung tätig. Sie bauen dabei auf die Zusammenarbeit mit dem Ausland. In Eureka Cluster können Sie grenzüberschreitende Innovationsprojekte zu bestimmten Innovationsthemen durchführen.
Ausschreibungen, Bedingungen und Evaluation
Eureka Cluster schreiben in der Regel einmal pro Jahr einen Call zu einem bestimmten Innovationsthema aus. In einem Cluster-Projekt arbeiten Sie als Schweizer Unternehmen zusammen mit einem Schweizer Forschungsinstitut grenzüberschreitend an übergeordneten Innovationsthemen mit grossen Unternehmen und platzieren sich in einer Wertschöpfungskette.
Wie bei der Förderung von Schweizer Innovationsprojekten gibt es keine Beschränkung der Dauer für Eureka Netzwerkprojekte. In der Regel dauern solche Projekte zwischen 6 und 36 Monaten. Solange es für Ihr Projekt sinnvoll ist, das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt und der Umsetzungspartner bereit ist, 50 Prozent der Projektkosten selbst zu tragen, gibt es keine finanzielle Grenze bei Gesuchen.
Innosuisse prüft Ihren Förderantrag, während die entsprechende Partneragentur im Ausland den Förderantrag Ihrer Partner prüft. Die Eureka Cluster koordinieren die Förderentscheide in den einzelnen Ländern und sind für die Genehmigung auf internationaler Ebene zuständig.
Laufende Ausschreibungen finden Sie zurzeit auf folgenden Cluster-Webseiten:
Wenn Sie als Firma ohne Schweizer Forschungspartner an einem Cluster-Projekt teilnehmen wollen, können Sie dies als selbstfinanzierter Partner mit einer Selbstfinanzierungsbestätigung an Innosuisse tun. Mit einem Cluster-Projekt positionieren Sie sich in einer grösseren Wertschöpfungskette.
Gesuch einreichen
Als Schweizer Konsortium entwickeln Sie zusammen mit Ihren internationalen Partnern ein Gesuch und reichen es bei einem der Eureka Cluster ein. Innosuisse prüft anhand des Cluster-Antrags die formalen Voraussetzungen für eine Förderung durch Innosuisse und setzt sich bei offenen Fragen mit Ihnen in Verbindung.
Wenn der Cluster-Antrag von den beteiligten Ländern genehmigt wird, reichen Sie bei Innosuisse ein Fördergesuch ein. Dabei sind Ablauf, Evaluationskriterien und Gesucheinreichung genau gleich wie bei den Schweizer Innovationsprojekten.
1. Antrag bei einem Cluster stellen
2. Das Fördergesuch an Innosuisse stellen
Fragen und Antworten
Letzte Änderung 01.10.2021