Mit Ihrem Innovation Booster leiten Sie eine thematische offene Innovationsinitiative zur Förderung von Wissenstransfer und Zusammenarbeit mit dem Ziel, neue, radikale Ideen zu entwickeln. Anstatt sich darauf zu beschränken, bestehende Innovationen schrittweise zu verbessern, helfen Sie den Teilnehmenden, ein tieferes Verständnis von Problemen zu erlangen und radikale Innovationsideen zu finden, die ein Nutzerproblem auf neuartige Weise zu lösen versuchen.

Möchten Sie dazu beitragen, radikale Innovation in der Schweiz durch eine offene Innovationskultur und agile, nutzerzentrierte Methoden zu fördern?
Wenn ja, dann schliessen Sie sich mit Gleichgesinnten zusammen und bewerben Sie sich für den Start und die Durchführung einer gemeinsamen thematischen vierjährigen Innovation Booster Initiative.
Mit Ihrem Innovation Booster unterstützen Sie Schweizer Innovationsakteure in zwei ersten Innovationsphasen. In der Challenge Phase versammeln Sie Akteure aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Sie fördern den Wissenstransfer und unterstützen die Teilnehmenden mit agilen und nutzerzentrierten Methoden dabei, ein tieferes Verständnis für ein Problem zu erlangen. Dies hilft den Teilnehmenden, Ideen für radikale Lösungen zu entwickeln.
Am Ende der Challenge Phase wählen Sie die vielversprechendsten radikalen Lösungsideen für die Ideenphase aus. Sie können den ausgewählten Innovationsteams bis zu CHF 25 000 für das Testen ihrer Idee zur Verfügung stellen. Die Innovationsteams bestehen aus mindestens einem Forschungs- und einem Umsetzungspartner.
In der Ideenphase helfen Sie den ausgewählten Innovationsteams, das Bedürfnis für, die Wirtschaftlichkeit und die Machbarkeit ihrer radikalen Lösungsideen zu prüfen. Mit iterativen und nutzerzentrierten Tests gewinnen die Teams schnell Erkenntnisse und können bei Bedarf frühzeitig Anpassungen machen. Falls notwendig, können Sie die Teams methodisch unterstützen.
Ihre Aktivitäten stehen allen interessierten Schweizer Innovationsakteuren offen. Besuchen Sie die Website mit allen Innovation Booster, um mehr über die derzeit laufenden Initiativen zu erfahren.
Die Innovation Booster
Hier finden Sie alle aktuellen Innovation Booster und ihre Innovationsthemen.
Letzte Änderung 14.06.2023
Kontakt
Wissens- und Technologietransfer
Emile Dupont
Rahel Herren
Angelina Keller
Samuel Lengen
Tel. +41 58 461 38 81