Mit dem Förderprogramm des Bundes für Covid-19-Arzneimittel werden innovative pharmazeutische Projekte unterstützt, die einen Beitrag zur sicheren und schnellen Versorgung der Schweiz mit Medikamenten gegen Covid-19 leisten. Diese sollen bis Ende 2022 für die Schweizer Bevölkerung verfügbar sein.
Förderbeschluss des BAG
An seiner Sitzung vom 30. Juni 2021 hat der Bundesrat die Innosuisse und das BAG beauftragt, das Förderprogramm gemeinsam umzusetzen. Die Ausschreibung dauerte vom 19. Juli bis zum 16. August 2021.
Die neun eingegangenen Fördergesuche mit einer insgesamt beantragten Fördersumme von rund 52 Millionen CHF wurden von Experten und Expertinnen im Auftrag der Innosuisse und des BAG beurteilt.
Auf der Grundlage dieser Beurteilungen hat das BAG vier Verträge zur Entwicklung von Covid-19-Arzneimitteln unterzeichnet: zur Medienmitteilung (13.12.2021).
Was ist das Förderprogramm des Bundes für Covid-19-Arzneimittel?
Der Bundesrat hat im Mai 2021 das Förderprogramm für Covid-19-Arzneimittel im Umfang von 50 Millionen Schweizer Franken verabschiedet. Ziel des Programms ist es, die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Covid-19-Arzneimitteln zu fördern. Durch das Programm will der Bundesrat der Schweizer Bevölkerung einen Zugang zu innovativen neuartigen Therapien und eine sichere und schnelle Versorgung mit Covid-19-Arzneimitteln ermöglichen. Das Programm ist bis Ende 2022 befristetet.
Zeitplan der Ausschreibung
Zeitplan | |
---|---|
19. Juli 2021 | Start Ausschreibung |
16. August 2021, 12 Uhr Mittag (CEST) | Frist Einreichung Gesuche |
17. – 31. August 2021 | Vorprüfung der Gesuche mit allfälligen Nachfragen an Sie als Gesuchstellende |
bis Ende Oktober 2021 | BAG-Entscheid zum Fördergesuch ist gefällt |
Umsetzung des Förderprogramms
Die Umsetzung des Förderprogramms für Covid-19-Arzneimittel hat der Bundesrat dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Innosuisse übertragen. Das BAG trägt die Hauptverantwortung und wird über die Finanzierungsbeiträge entscheiden. Innosuisse übernimmt im Auftrag des BAG den technischen Teil der Ausschreibung und steuert die fachliche Expertise aus dem Expertenpool von Innosuisse bei, welcher die technische Beurteilung der Gesuche wahrnimmt.
Letzte Änderung 17.03.2022