Förderprogramm Energie 2013-2020: Schlussbericht und Evaluation

Lösungen zu drängenden Fragen im Zusammenhang mit der Energiewende in der Schweiz entwickeln und umsetzen: Dieses Ziel verfolgte das Förderprogramm Energie, das von Innosuisse geleitet und Ende 2020 nach einer Laufzeit von acht Jahren abgeschlossen wurde. Kernstück war der Aufbau und die Steuerung von acht Schweizer Kompetenzzentren für Energieforschung (SCCER) in sieben Aktionsfeldern.

Die Kompetenzzentren haben seit 2014 zahlreiche Lösungen für die technischen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Energiestrategie 2050 entwickelt. Mit der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis haben sie einen wichtigen Beitrag zum Transfer von Wissen und Technologie geleistet.
Innosuisse unterstützte die SCCER, die gemeinsamen übergreifenden Aktivitäten (Joint Activities) und Innovationsprojekte im Bereich Energie in den acht Jahren mit insgesamt über 250 Mio. Schweizer Franken.

Medienmitteilung vom 17.12.2020
Interview mit Adriano Nasciuti (Präsident des Steuerungskomitees) zum Abschluss des Förderprogramms

Über 1500 Projekte gestartet
Durchschnittlich waren seit 2014 jährlich über 1300 Forschende bei den SCCER tätig. Diese haben während des gesamten Förderprogramms über 1500 Projekte gestartet. Partner aus der Wirtschaft und Gesellschaft haben sich an rund 900 Projekten beteiligt.

Einige Projekt-Highlights daraus finden Sie hier
Interview mit Gianfranco Guidati (Leiter der Joint Activity JASM)

Schlussbericht veröffentlicht
Zum Abschluss des Förderprogramms Energie veröffentlichte Innosuisse im Juli 2021 einen Schlussbericht, welcher Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse der SCCER und Joint Activities zusammenfasst. Der Bericht wurde von jenen Expertinnen und Experten, die die SCCER während ihrer Laufzeit begleitet haben, verfasst.

Schlussbericht (ENG) (PDF, 2 MB, 19.07.2021)
Empfehlungen auf der Grundlage der Forschungsergebnisse der SCCER und Joint Activities (PDF, 691 kB, 14.12.2021)
Zusammenfassung Schlussbericht (PDF, 118 kB, 19.07.2021)
Wichtigste Kennzahlen zum Förderprogramm (PDF, 272 kB, 19.07.2021)

Evaluation des Förderprogramms
Innosuisse hat die beiden Organisationen Interface in Luzern und die Joanneum Research Forschungsgesellschaft in Graz beauftragt, die Evaluation der Wirkungen des abgeschlossenen Förderprogramms durchzuführen. Die Evaluation umfasst die Untersuchung der drei Massnahmen (Betrieb der SCCER, Förderung von Innovationsprojekten im Bereich Energie und Joint Activities). Dabei steht die Bewertung von kurz-, mittel- und, wenn möglich, auch langfristigen Wirkungen und deren Beitrag zu den Zielen des Aktionsplans im Zentrum. Das Evaluationsteam soll auch die Konzeption und die Umsetzung des Programms bewerten. Die Ergebnisse werden im Jahr 2022 erwartet.

Begleitforschung der SCCER 2017-2019

Über das Förderprogramm Energie
Innosuisse unterstützte folgende acht SCCER während den acht Jahren:

  • Future Energy Efficient Buildings & Districts (SCCER FEEB&D)
  • Efficiency of Industrial Processes (SCCER EIP)
  • Future Swiss Electrical Infrastructure (SCCER-FURIES)
  • Heat & Electricity Storage (SCCER HaE)
  • Supply of Electricity (SCCER-SoE)
  • Competence Center for Research in Energy, Society and Transition (SCCER CREST)
  • Mobility (SCCER Mobility)
  • Biomass for Swiss Energy Future (SCCER BIOSWEET)

Letzte Änderung 17.03.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Förderprogramm Energie

Kathrin Kramer
Tel.
+41 58 462 00 74

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

Schlussbericht und Evaluation

Zum Abschluss des Förderprogramms Energie veröffentlichte Innosuisse im Juli 2021 einen Schlussbericht, welcher Ziele, Aktivitäten und Ergebnisse der SCCER und Joint Activities zusammenfasst. Der Bericht wurde von jenen Expertinnen und Experten, die die SCCER während ihrer Laufzeit begleitet haben, verfasst.

Final Report (PDF, 2 MB, 19.07.2021)

Teaserbild_Themenbericht_Energie

Themenbericht "Energie für die Zukunft"

Die Acht Swiss Competence Centers for Energy Research (kurz SCCER) haben in den letzten vier Jahren eine neue Dynamik in die Schweizer Energieforschung gebracht. Zum erfolgreichen Abschluss der ersten Förderperiode hat die KTI den Themenbericht «Energie für die Zukunft» produziert. Der Bericht fasst die erreichten und übertroffenen Meilensteine aus der ersten Förderperiode zusammen und zeigt auf, woran die Zentren genau forschen und auf welche Visionen der Energiestrategie 2050 sie hinarbeiten.

Download Themenbericht "Energie für die Zukunft" (PDF, 6 MB, 08.01.2018)

https://www.innosuisse.ch/content/inno/de/home/ueber-uns/beendete-forderprogramme/foerderprogramm-energie1.html