Newsroom

KOF Innovationserhebung 2021

KOF Innovationserhebung 2021

Die KOF der ETH Zürich führt alle zwei Jahre eine Schweizer Innovationserhebung durch. Innosuisse beteiligt sich an der Erhebung, um mehr über das Innovationsverhalten der eigenen Förderkundschaft zu erfahren. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass die Innovationsaktivitäten bei von Innosuisse unterstützten Unternehmen in den letzten beiden Jahren zugenommen haben.
Evaluation Förderprogramm Energie 2013-2020

Evaluation Förderprogramm Energie 2013-2020

08.02.2023
Durch das Förderprogramm Energie konnten die acht SCCER erfolgreich Forschungskapazitäten aufbauen. Entstanden sind vielfältige und umfangreiche Kooperationen, sowohl innerhalb der Forschung wie auch mit Akteuren aus der Wirtschaft.
Maria-Anselmi-Innosuisse D

Maria Anselmi ist neues Mitglied der Geschäftsleitung

01.02.23
Innosuisse heisst eine neue Abteilungsleiterin willkommen. Maria Anselmi wird zu den anderen fünf Mitgliedern des Gremiums stossen und Dominique Gruhl-Bégin als Leiterin der Abteilung Gründerszene und Nachwuchs ablösen.
Stellungnahme Horizon-Fonds

Stellungnahme von Innosuisse zum Horizon-Fonds-Gesetz

30.01.2023
Innosuisse begrüsst die Initiative der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats zur Schaffung eines Horizon-Fonds. Erfahren Sie mehr zur Stellungnahme von Innosuisse.

election-experten-innosuisse

Innosuisse baut ihren Expertenpool erneut aus

15.12.22
89 neue Experten wurden vom Verwaltungsrat von Innosuisse ausgewählt. Die ausgewählten Personen werden ihr Mandat zum 1. Januar 2023 antreten.

Letzte Änderung 01.02.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Kommunikation Innosuisse

Eliane Kersten

+41 58 464 19 95

Lukas Krienbühl

+41 58 481 84 73

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.innosuisse.ch/content/inno/de/home/actualites/news.html