Die Schweiz soll eines der führenden Länder in der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien bleiben. Um das zu erreichen, setzt der Bundesrat im Rahmen des Aktionsplanes 2019 – 2020 insgesamt 62 Mio. CHF ein. Zwei der empfohlenen Massnahmen setzt Innosuisse um: das Impulsprogramm "Fertigungstechnologien" und die Förderung der Digitalisierung in Energie und Mobilität über die SCCER.
Impulsprogramm Fertigungstechnologien
Die Eingabefrist der zweiten Ausschreibung zum Impulsprogramm Digitalisierung lief am 20. Mai 2019 ab. Insgesamt sind 29 Gesuche für 12-monatige Projekte bei Innosuisse eingereicht worden. Für die eingegangenen Gesuche stehen noch 10 Millionen Schweizer Franken zur Verfügung. Der Innovationsrat von Innosuisse wird bis Anfang September 2019 alle Projektgesuche sorgfältig evaluieren und die besten davon bewilligen. Die Projekte starten im November 2019 und dauern bis Oktober 2020. Von den 46 in der ersten Ausschreibung im Januar 2019 eingereichten Gesuche für 18-monatige Projekte wurden 27 bewilligt, 14 Millionen CHF wurden zugesprochen.
Für das Impulsprogramm «Fertigungstechnologien», welches Innosuisse im Rahmen des Aktionsplanes des Bundesrates 2019-2020 zur Förderung der Digitalisierung umsetzt, stehen insgesamt 24 Millionen CHF zur Verfügung. Ziel des Impulsprogramms ist die Förderung von Innovationsprojekten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Umsetzung, die Schweizer Unternehmen gemeinsam mit Forschungsinstitutionen in den Bereichen Industrie 4.0 und Moderne Fertigungstechnologien auf digitaler Basis durchführen. Die bewilligten Projekte sollen der Schweizer Wirtschaft zu Vorteilen wie Produktivitätssteigerung, Produktionsflexibilität oder höhere verfügbare Betriebszeit verhelfen sowie neue Produktionsmöglichkeiten schaffen.
Wichtige Termine
Projektdauer | 18 Monate | 12 Monate |
---|---|---|
Start Gesuchseingabe |
27. November 2018 | 27. November 2018 |
Eingabefrist | 21. Januar 2019 | 20. Mai 2019 - jetzt geschlossen |
Förderentscheid | Anfang März 2019 | Anfang August 2019 |
Projektstart | 1. Mai 2019 |
1. November 2019 |
Projektende | 31. Oktober 2020 | 31. Oktober 2020 |
Massnahme aus dem Aktionsplan des Bundesrates 2019-2020
Im Rahmen der Digitalisierung SCCER 2019-2020 hat Innosuisse vier Gesuche geprüft und zwei davon genehmigt. Sie freut sich in Zusammenarbeit mit den Swiss Competence Centers FURIES und Mobility die Digitalisierung in Energie und Mobilität voran zu treiben; dafür werden die gesamten zusätzlichen Mittel von 3 Mio. CHF verwendet.
Letzte Änderung 11.11.2019