Innosuisse hat ihre Expertinnen und Experten gewählt. Die Amtszeit aller im Amt befindlichen Personen endet am 31. Dezember 2020. Die meisten Expertinnen und Experten werden auch im Zeitraum 2021–2024 amtieren.

Aus den 600 eingegangenen Bewerbungen wählte der Innovationsrat von Innosuisse insgesamt 174 Expertinnen und Experten aus, die vom Verwaltungsrat gewählt wurden. Davon sind 59 neu und 25% Frauen. Darüber hinaus kommen 64% der Expertinnen und Experten aus der Industrie und 36% aus der Forschung.
Die Expertinnen und Experten unterstützen den Innovationsrat bei der Beurteilung von Fördergesuchen und der Begleitung von Projekten. Es ist ihre Aufgabe, ein Gesuch für ein Innovationsprojekt zu genehmigen – oder abzulehnen.
Die ernannten Personen decken alle von Innosuisse benötigten Fachgebiete ab, namentlich «Information and Communication Technologies» (ICT), «Energy & Environment» (E&E), «Engineering» (ENG), «Social Sciences & Business Management» (SSBM) und «Life Sciences» (LS). Die deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Regionen stellen jeweils 65%, 28% bzw. 5% der Expertinnen und Experten. 2% der Expertinnen und Experten leben im Ausland.
Es sei darauf hingewiesen, dass aufgrund von COVID-19 und der Verlängerung des SCCER-Programms das Mandat aller SCCER-Expertinnen und -Experten bis Ende 2021 verlängert wird.
Letzte Änderung 23.11.2020
Kontakt
Kommunikation Innosuisse
Einsteinstrasse 23003 Bern
Eliane Kersten, Co-Leiterin Kommunikation
- Tel.
- +41 58 464 19 95
Lukas Krienbühl, Co-Leiter Kommunikation
- Tel.
- +41 58 481 84 73