Das Schweizer Start-up Pathmate Technologies hat einen digitalen Gesundheitscoach entwickelt, der Menschen mit chronischen Erkrankungen in ihrem Alltag begleitet. Es handelt sich dabei um einen automatisierten und personalisierten Chatbot, der Betroffene im Umgang mit ihrer chronischen Krankheit unterstützt. Mithilfe von Innosuisse hat das Unternehmen ihr Produkt bereits mit einem Krankenversicherer als ersten Kunden lanciert und möchte es nun weiteren Unternehmenskunden zugänglich machen.

Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes Typ 2 gehen regelmässig zum Arzt. Verhaltensweisen wie fehlende Therapietreue, zu wenig Bewegung, unausgewogene Ernährung oder Stress sind wesentliche Risikofaktoren für chronische Krankheiten und finden im Alltag statt - ausserhalb von Gesundheitsinstitutionen. Pathmate’s digitaler Gesundheitscoach unterstützt daher Menschen beim Selbstmanagement ihrer Krankheit im Alltag und bei der Einhaltung der jeweiligen Therapie. Das Unternehmen vertreibt seine Lösung an Krankenversicherungen und bietet ihnen damit eine skalierbare und personalisierte Unterstützung für ihre Kunden im Umgang mit einer chronischen Krankheit an.
Pathmate wurde 2017 als Spin-off der ETH Zürich und der Universität St. Gallen gegründet. Während ihrer Forschung am «Center for Digital Health Interventions» entwickelten die Gründer von Pathmate die zugrundeliegende Technologie und ihr Know-how dank mehrerer Projekte im Bereich der digitalen Gesundheitsinterventionen mit Universitäts- und Industriepartnern. Pathmate’s Mission ist die Entwicklung von 100% personalisierten und skalierbaren digitalen Gesundheitscoaches für Menschen mit chronischen Krankheiten. Diese sollen Spass machen, vertrauenswürdig sein und das Leben der Menschen verbessern.
Hinter der Technologie steckt eine einfache Idee, wie Michelle Heppler, Mitgründerin und Chief Customer Officer (CCO) des Startups, erklärt: «Wir fragen uns, was Hausärzte tun würden, wenn sie ihre Patienten im Alltag begleiten könnten. Für die Entwicklung der digitalen Gesundheitscoaches arbeiten wir darum mit Fachärzten zusammen, um die unterschiedlichen Situationen im Alltag von Menschen mit chronischen Krankheiten zu antizipieren und kombinieren dieses Wissen mit bestehenden evidenzbasierten Guidelines.» Der automatisierte Chatbot von Pathmate kann auf dem Smartphone genutzt werden und unterstützt und begleitet Menschen proaktiv, ähnlich wie ein echter Coach. Er gibt personalisierte Empfehlungen, die auf die Krankheit und die jeweiligen Situationen der einzelnen Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten sind und erstellt einen individuellen Tagesplan mit personalisierten Gesundheitszielen. «Der digitale Gesundheitscoach motiviert beispielsweise Hypertoniker, eine Woche lang ein Blutdruck-Tagebuch zu führen. Er erklärt, warum es wichtig ist, den Blutdruck zu messen, und versorgt die Nutzerinnen und Nutzer mit den nötigen Tools, um den Blutdruck zu dokumentieren. Die Menschen erhalten individuelles Feedback zu ihrem Fortschritt und werden regelmässig an die Einnahme ihrer Medikamente und ihre persönlichen Gesundheitsziele erinnert», ergänzt Michelle Heppler. «Digitale Lösungen ersetzen weder das ärztliche Personal noch den menschlichen Faktor. Sie spielen eine ergänzende Rolle und ermöglichen es dem Gesundheitspersonal, sich auf Aufgaben innerhalb der Praxis zu konzentrieren», betont sie. «Während einige Patienten einen häufigen, proaktiven Kontakt schätzen, bevorzugen andere eine sporadischere Unterstützung. Gute digitale Technologie respektiert diese Präferenzen und passt sich ihnen an.», fügt sie hinzu.
Hilfe bei der Umsetzung ihrer Ziele erhält die Firma von Innosuisse, der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung, und deren Coaching-Programmen. «Beim Übergang von der Forschung zum Start-up stehen Unternehmensgründer vor vielen Herausforderungen», bestätigt Michelle Heppler Und ergänzt: «Innosuisse bietet uns durch ihre Coaching-Programme Zugang zu verschiedenen Experten. Wir haben einen persönlichen, durch Innosuisse akkreditierten Coach, den wir regelmässig treffen, um unsere aktuellen Herausforderungen zu besprechen. Er vernetzt uns mit Spezialisten aus verschiedensten Bereichen und anderen Start-ups und unterstützt uns, unsere Herausforderungen erfolgreich zu meistern.»
Diese Unterstützung bietet Pathmate Technologies die Möglichkeit, von der Erfahrung von Experten zu profitieren. In den kommenden Monaten plant das Start-up, neue Funktionen zu entwickeln sowie weitere chronische Krankheiten, wie Diabetes Typ 2 oder psychische Erkrankungen, in seinen digitalen Coach aufzunehmen.
Text: Johanne Stettler
Letzte Änderung 04.02.2022