Innosuisse bewilligt die ersten Start-up Innovationsprojekte

Seit Anfang 2023 kann Innosuisse Innovationsprojekte von Start-ups vor dem Markteintritt unterstützen. Die Gesucheingabe ist seit Mitte März möglich. Bislang konnte Innosuisse neun Gesuche für insgesamt 12.8 Mio. Schweizer Franken bewilligen.

Innosuisse_Start-up_Innovationsprojekte

Das revidierte Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation (FIFG) ermöglicht Innosuisse seit Anfang 2023 die direkte finanzielle Unterstützung von Innovationsprojekten von Start-ups vor dem Markteintritt. Gefördert werden wissenschaftsbasierte Projekte von Start-ups vor dem Markeintritt mit bedeutendem Innovationspotenzial. Die Fördermittel sollen einen substanziellen Beitrag leisten, um die Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen erheblich zu beschleunigen.

In insgesamt drei Zuspracherunden wird Innosuisse im Jahr 2023 solche Projekte bewilligen. Ende Juni beurteilte der Innovationsrat die ersten 32 Gesuche und konnte neun Gesuche über eine Fördersumme von insgesamt 12.8 Mio. Schweizer Franken bewilligen. Je drei dieser Projekte stammen aus den Bereichen ICT und Energy & Environment; drei weitere teilen sich auf die Bereiche Life Science und Engineering auf.

Bis Ende Juli hat Innosuisse insgesamt 91 Gesuche für Start-up Innovationsprojekte erhalten. Die nachgefragten Fördermittel belaufen sich per 31. Juli auf gesamthaft 173.3 Mio. Schweizer Franken.

Annalise Eggimann, Direktorin von Innosuisse, zieht nach den ersten Förderentscheiden eine positive Bilanz: «Das neue Förderinstrument für Start-ups ist gut angelaufen. Glücklicherweise sind wir zu Beginn nicht gleich mit Gesuchen überrannt worden. Über die Sommermonate beobachten wir nun eine deutlich steigende Nachfrage. Dies zeigt, dass das neue Förderangebot eine wichtige Lücke schliesst.»

Die Gesucheingabe für Start-up Innovationsprojekte ist laufend möglich. Für einen Entscheid des Innovationsrates in den Wintersitzungen 2023 müssen Gesuche mindestens acht Wochen im Voraus – also Ende September 2023 – eingereicht werden.

Die Sitzungen des Innovationsrates für das Jahr 2024 werden im Oktober 2023 kommuniziert. Es wird eine Sitzung im Frühling 2024 geben, mit Einreichfrist Mitte Januar 2024.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


Start-ups, die bereits auf dem Markt etabliert sind, können beim Swiss Accelerator ein Gesuch eingeben. Die zweite Ausschreibung für den Swiss Accelerator wird am 28. August geöffnet.

Letzte Änderung 18.08.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Kommunikation Innosuisse

Eliane Kersten

+41 58 464 19 95

Lukas Krienbühl

+41 58 481 84 73

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.innosuisse.ch/content/inno/de/home/aktuell/news/news_sip.html