Innosuisse heisst eine neue Abteilungsleiterin willkommen. Maria Anselmi wird am 1. Februar 2023 zu den anderen fünf Mitgliedern des Gremiums stossen und Dominique Gruhl-Bégin als Leiterin der Abteilung Gründerszene und Nachwuchs ablösen.

Die gebürtige Italienerin ist seit 2021 Special Coach bei Innosuisse und ist daher bereits bestens mit der Start-up-Welt vertraut. Maria Anselmi war während ihrer gesamten Laufbahn in der Wirtschaft tätig und hat mehrere Unternehmen im Ausland geleitet, unter anderem in Slowenien und in den Vereinigten Staaten.
Ihre Kenntnisse in der internationalen Entwicklung und ihre Erfahrung im Bereich Digital- und Datenstrategie ergänzen die Kompetenzen der anderen Mitglieder der Geschäftsleitung von Innosuisse optimal. Um mehr über Maria Anselmi und ihre dynamische Persönlichkeit zu erfahren, haben wir ihr zwei Fragen gestellt.
In den 1990er-Jahren erstellte sie eine der ersten Pay-Sites Italiens und Europas. Woher kommt diese Faszination für digitale Technologie und ihre Anwendung?
Anfang der 1980er-Jahre erkannte ich das Potenzial der Technologie, menschliche Kreativität freizusetzen und zu fördern. Ich beschloss also, das Forschungsprojekt meiner sprachwissenschaftlichen Abschlussarbeit weiterzuentwickeln und eine relationale Datenbank zu programmieren. Dabei «zeichnete» ich auf dem ersten Macintosh mit grüner Schrift auf schwarzem Hintergrund Segmente altorientalischer Schriften in binäre Karten ein.
Zwischen 1995 und 1996 haben wir mit meinem tollen Team von Ingenieuren die Inhalte von Sole 24ORE digitalisiert und neue kostenpflichtige Informationsformate entwickelt, die über das Internet verbreitet wurden: Das war meine digitale Taufe.
Von Anfang an war ich fasziniert von der Möglichkeit, Daten flexibel zu organisieren und sie zur Analyse, Erforschung und Vorhersage sozialer und wirtschaftlicher Phänomene zu nutzen, um neues Wissen zu schaffen. Ich habe meine gesamte Laufbahn an diesem Ziel ausgerichtet und die innovativsten Technologien in diesem Bereich übernommen, erprobt und ihre Entwicklung gefördert.
Was gefällt Ihnen an der Arbeit bei Innosuisse am meisten?
Vor über zehn Jahren habe ich begonnen, die Entwicklung von Start-ups und Jungunternehmern als Coach zu begleiten. Mit dieser Tätigkeit habe ich nie aufgehört, und sie hat mir die Gelegenheit gegeben, Unternehmen aller Art auf der ganzen Welt zu begleiten, insbesondere in den Schwellenländern. Ihre Innovationskraft, ihre Leidenschaft und ihr Talent faszinieren mich.
Diese Erfahrung hat mich als Führungskraft, als Geschäftsfrau und als Mensch tief geprägt. Sie hat mich dazu gebracht, die Art und Weise, Geschäfte zu machen, ständig in Frage zu stellen, neue Technologien zu übernehmen, den Markt als globales Szenario zu verstehen, nach Möglichkeiten zu suchen, kreativen Freiraum zu schaffen und junge Talente zu fördern. Auch in einem rein unternehmerischen Kontext.
Die jungen Menschen der Generation meines Sohnes – der Generation Z – glauben, dass sie eine Welt erben, die schlechter ist als die, die wir bekommen haben. Die Arbeit bei Innosuisse gibt mir die Möglichkeit, Innovationen noch konkreter zu unterstützen und den kommenden Generationen, talentierten Erfindern und Experten, dabei zu helfen, die Welt, in der sie leben möchten, selbst zu gestalten.
Letzte Änderung 01.02.2023