04.03.21
2021 hält die Covid-19-Krise an. In der Schweiz versuchen viele Akteure, mit Innovationen auf die Pandemie zu reagieren. Innosuisse fördert viele Innovationsprojekte, die Firmen und Forschungsinstitutionen gemeinsam durchführen. Entdecken Sie sie.
17.02.2021
Sind Sie ein KMU und möchten erfahren, wie Innosuisse Sie bei der Aufgleisung Ihres Innovationsvorhabens unterstützen kann? Dann melden Sie sich für eins der geplanten Webinare im März 2021 an (für Unternehmen aus der Romandie / aus dem Tessin).
14.01.21
Die erste Ausschreibung der Flagship Initiative ist lanciert. Das Ziel sind systemische Innovationen, die dazu beitragen, zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in der Schweiz zu bewältigen. Konsortien können bis am 31. März 2021 ein Pre-Proposal einreichen.
07.01.21
Ziel des Impulsprogramms Innovationskraft Schweiz ist es, die Innovationsaktivitäten zu stimulieren. Mit erleichterten finanziellen Bedingungen für 2021 und 2022 bei Innovationsprojekten sollen kleine und mittlere Unternehmen und Organisationen ihre Innovationskraft während der Pandemie aufrechterhalten.
Der Innosuisse Guide führt Sie in wenigen Schritten zum passenden Förderangebot. Von der individuellen Beratung über nationale und internationale Vernetzungsmöglichkeiten bis zur finanziellen Unterstützung.
Analytics ist die Plattform zur Eingabe von Gesuchen bei Innosuisse. Projektpartner und Start-ups können so Gesuche online eingeben. Mitglieder und Mitarbeitende von Innosuisse haben Zugriff auf die zugewiesenen Projekte und Cases.
Innosuisse fördert wissenschaftsbasierte Innovationsprojekte. Von Vorstudien über Projekte ohne Umsetzungspartner: Ihre Einstiegsmöglichkeiten sind vielfältig.
Innosuisse unterstützt Netzwerke und Veranstaltungen in wichtigen Innovationsfeldern, um Schweizer KMU und Forschungspartner zusammen zu bringen. Unsere Innovationsmentorinnen und -mentoren stehen Ihnen zur Seite.